Bibliothekskonzept
Gemäß dem Dreijahresplan des Grundschulsprengels Auer und in Anlehnung an die Rahmenrichtlinien für die Grundschule sehen wir unsere Schule als einen Ort des Lernens, der Bildung und der Begegnung. Wir sehen es als Aufgabe, die Schüler und Schülerinnen auf ihrem persönlichen Lernweg so zu begleiten, dass sie sich kontinuierlich weiterentwickeln und optimieren können.
Die Schulbibliothek, als Ort des Lernens für unsere Schüler und Schülerinnen, bietet vielfältige Möglichkeiten für eigenverantwortliches und entdeckendes Lernen. Die Lesekompetenz ist für alle Bereiche des Lernens wichtig und die Schulbibliotheken können das Weiterkommen in dieser Kompetenz stark unterstützen.
Der Grundschulsprengel Auer besteht aus sechs Schulstellen und an jeder gibt es eine Schulbibliothek bzw. eine in die öffentliche Bibliothek integrierte Schulbibliothek, welche von Schülern, Schülerinnen und Lehrpersonen genutzt wird. Zusätzlich gibt es eine zentrale Lehrerbibliothek in der Grundschuldirektion.
Ziele
-
Freude am Lesen wecken und erhalten
-
Förderung der Lese- und Recherchekompetenz der Schüler und Schülerinnen
-
Motivierung und Förderung von Kindern mit Leseschwierigkeiten durch ein vielfältiges, adäquates Angebot
-
Aktivitäten rund ums Lesen durchführen: Leseaktionen, Leserallye, Leserucksack, Leseboxen, Lesepakete zu einzelnen Autoren (Astrid Lindgren, Cornelia Funke), Themenpakete, Lerneinheit Recherchieren in der Bibliothek, Leseprojekte, Buchvorstellungen, Lesungen…
-
Zusammenarbeit mit den öffentlichen Bibliotheken vor Ort
-
„Die lesende Schule“- Aktionen rund ums Lesen an allen Schulen des Sprengels am gleichen Tag (evtl. an einem Tag im Frühling nach der Pause)
-
Lesen ist auch „Männersache“ (Männer lesen vor, männliche Lesevorbilder)
-
Zusammenarbeit mit anderen Körperschaften (Vorleseaktionen für Vorschulkinder)
-
Regelmäßige Bibliotheksbesuche planen und durchführen
-
Lesewettbewerb auf Sprengelebene
Leserucksack an der Grundschule Altrei
Wir haben eine große Tasche voller Bücher bekommen: für jeden Geschmack war etwas dabei! Beim Bücherspaziergang durften wir uns ein Buch aussuchen. Wir haben alle in mehreren Büchern geschmökert und eines auch gelesen. Jede und jeder von uns hat dazu ein "Guckloch" gestaltet: das war sehr interessant!
Bibliotheksaktion der Grundschule Auer
Bibliotheksaktion an der Grundschule Montan
Leserollen und Papierrollen
Die fünfte Klasse der Grundschule Montan hat in den letzten Wochen Leserollen gebastelt und damit Buchpräsentationen gehalten. Die Schüler*innen konnten sich jeweils ein Buch aussuchen und eine Pringlesdose passend dazu gestalten. Hierbei konnten die Schüler*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und am Ende einzigartige Kunstwerke vorzeigen.
Die bunten Blätter innerhalb der Leserolle wurden zu einer langen Papierrolle geklebt, die wichtige Eckdaten zu den Büchern, den Inhalt, Informationen zur Autorin/zum Autor und einen Kommentar beinhaltet. Aus einer Reihe von möglichen Wahlaufgaben wurden dann mindestens fünf ausgewählt. Wie im Foto ersichtlich haben die Schüler*innen neue Coverideen gezeichnet, ein fiktives Interview mit einer Figur geführt, einen Brief an die Autorin/den Autor verfasst, ein Lesequiz erstellt und noch viel mehr.
Die Rückmeldung der Schüler*innen war sehr positiv: es hat ihnen gefallen, die Papierrollen zu gestalten und die Pringlesdosen zu dekorieren. Die Leserollen ihrer Mitschüler*innen bieten ihnen nun anregende Leseideen für das zweite Semester.