Die geplanten Vorhaben im Bereich Evaluation sind folgende:
BEREICH LEHREN UND LERNEN
- Kollegiale Hospitation
- Sprachenlernen in heterogenen Klassen
- Weiterarbeit am Konzept der reformpädagogischen Klassen
- Phonologische Bewusstheitsfähigkeit stärken
- Lese- Rechtschreiförderung von Kindern mit Schwierigkeiten
- Durchführung der Lese- und Rechtschreibscreenings, Auswertung und Training
BEREICH SCHULKULTUR UND SCHULKLIMA
- Teamorientierter Unterricht
- Überarbeitung der Schul- und Disziplinarordnung
- Verstärkter Fokus auf die Lehrer*innengesundheit
BEREICH BEZIEHUNGEN NACH AUßEN
- Zusammenarbeit Musikschule/Sportvereine
- Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte mit externen Schulpartnern im Bereich "Gesundheit macht Schule"
- Interne Evaluation: Elternbefragung (aufgrund der Ergebnisse der externen Evaluation)
- Elternarbeit zum Thema "Gesundheit macht Schule"
BEREICH SCHULFÜHRUNG UND VERWALTUNG
- Analyse und Nachbereitung der Arbeitsgruppe Stundenplan/evtl. Änderungen im Stundplanprogramm
- Überarbeitung der Bildungsprofile
- Überarbeitung eigener Formulare (im Herbst 2020 erledigt)
- Erarbeitung Mensakriterien (im Frühjahr 2020 erledigt)
- Erarbeitung Klassenbildungskriterien
- Erarbeitung des Schulcurriculums zur Gesellschaftlichen Bildung
- Bürokratieabbau für die Lehrer*innen im Rahmen des Möglichen, gemeinsame Vorlagen und Formulare
- Kommunikation über digitalem Weg mit dem Elternhaus