- Allgemeine Bestimmungen
- Organisation
- Aufträge für Beratung und Mitarbeit
- Personal
- Wettbewerbe
- Performance
- Kontrollierte Körperschaften
- Verwaltungstätigkeiten und Verfahren
- Maßnahmen
- Kontrollen in Unternehmen
- Ausschreibungen und Verträge
- Zuschüsse, Beiträge, Beihilfen, wirtschaftliche Vergünstigungen
- Bilanzen
- Immobilien und Vermögensverwaltung
- Kontrollen und Erhebungen zur Verwaltung
- Dienste und Leistungen der Verwaltung
- Zahlungen der Verwaltung
- Öffentliche Bauten
- Planung und Raumordnung
- Umweltinformationen
- Konventionierte private Sanitätsstrukturen
- Außerordentliche Maßnahmen und Notfälle
- Weitere Inhalte
Indikatoren zum Zahlungsverhalten der Vewaltung (GvD Nr. 33/2013, Art. 33)
Ab 1. Jänner 2013 beträgt die Zahlungsfrist für öffentliche Körperschaften und somit auch für die autonomen Schulen staatlicher Art Südtirols 30 Tage. Diese Bestimmung wurde durch die EU-Richtlinie 2000/35/EU eingeführt und durch das Legislativdekret vom 9. Oktober 2002, Nr. 231, in der nationalen Rechtsordnung verankert.
Italienisches Gesetzestext dazu: „L'indicatore di tempestività trimestrale dei pagamenti, ai sensi del D.P.C.M. 22 settembre 2014 (GU Serie Generale n. 265 del 14-11-2014), dell'Art. 33 del D.lgs. 33/2013 e dell'Art. 9 del DPCM 22 settembre 2014"
Die Rechnungen werden i.d.R. innerhalb von 30 Tagen beglichen.
Indikator zum Zahlungsverhalten Zeitraum 01.01.2017 - 12.12.2017: - 16,14
Indikator zum Zahlungsverhalten Zeitraum 01.01.2018 - 30.06.2018: - 22,23
Indikator zum Zahlungsverhalten Zeitraum 01.07.2018 - 31.12.2018: - 20,22
Indikator zum Zahlungsverhalten Zeitraum 01.01.2019 - 30.06.2019: - 22,25
Indikator zum Zahlungsverhalten Zeitraum 01.07.2019 - 31.12.2019: -19,58
Indikator zum Zahlungsverhalten Zeitraum 01.01.2020 - 30.06.2020: -25,56
(eine negative Zahl bedeutet, dass vor Ablauf der Zahlungsfrist gezahlt wurde)